Wie kluge Bären Flecken entfernen

  • Ältere Flecken: Zwei Esslöffel Waschmittel, drei Esslöffel Essig mit einem Liter warmem Wasser mischen, Flecken damit einreiben, etwas einwirken lassen und wieder gut abtupfen.
  • Alleskleber lässt sich mit etwas Nagellackentfernen bekämpfen.
  • Blutflecken: Bei frischen Blutflecken genügt etwas kaltes Wasser. Bei älteren Flecken etwas Salz (oder Sodawasser) darauf geben und mit lauwarmen Seifenwasser auswaschen.
  • Brandflecken: Saft einer Zwiebel ca. zwölf Stunden einwirken lassen.
  • Brandflecken auf Porzellan (Nikotinflecken) entfernt man am besten mit einem in Salz getauchten Korken. Die Stelle kräftig damit abreiben.
  • Druckerschwärze: hier hilft am besten Terpentin.
  • Fett: Die Stelle dick mit Kartoffelmehl bestreuen und 15 Minuten später wieder abbürsten.
  • Fett: Frische Fettflecken mit Zewa oder Löschpapier bedecken und darüber bügeln oder gleich nachdem es passiert ist etwas Mehl darauf geben.
  • Grasflecken: Die betroffenen Stellen mit Glyzerin bestreichen, etwas einwirken lassen und gut auswaschen.
  • Grasflecken: Erst etwas mit Butter bestreichen und danach mit kochendem Seifenwasser auswaschen.
  • Gummisohlen: Entweder mit einen Radiergummit weg radieren oder mit etwas Spiritus auf einen Lappen (Putzwasser) putzen.
  • Jod: Sofort mit heißem Wasser und Salmiakgeist abtupfen. Später hilft es, die Stelle mit einer Kartoffelscheibe abzureiben.
  • Kaffee: Frische Flecken mit Salzwasser abspülen, ältere Flecken in Milch einweichen und mit Seifenwasser abwaschen.
  • Kaugummi: Entweder Eiswürfel darauf geben oder alles ins Gefrierfach legen, bis der Kaugummi abgekratzt werden kann.
  • Kaugummi in den Haaren: Betroffene Haarsträhne mit Creme einreiben und solange mit einem Handtuch durch die Haare reiben, bis Kaugummi entfernt ist.
  • Kirschflecken: Erst mit Seifenwasser auswaschen und dann einen Tag in Milch einweichen.
  • Kragenverschmutzung: Den Kragen vor dem normalen waschen mit Schampoo einreiben.
  • Kugelschreiber- und Filzstiftflecken: Ein Tuch in Zitronensaft tauchen, den Fleck damit abreiben, Haarspray darauf sprühen, trocknen lassen und mit verdünntem Essig ausbürsten.
  • Mineralwasser ist ein effektives Mittel gegen frische Flecken.
  • Obst: Oftmals hilft schon etwas heißes Wasser. Ansonsten vollbringen Sodawasser, verdünnter Salmiakgeist oder Zitronensaft Wunder.
  • Obstflecken von roten Beeren: Stelle in saurer Milch einweichen und lauwarm ausspülen.
  • Öl: Über Nacht Babypuder darauf einwirken lassen und ausbürsten.
  • Rostflecken auf Kleidungsstücken: Den Fleck mit warmem, verdünntem Zitronensaft behandeln, etwas über Wasserdampf halten und schließlich auswaschen.
  • Rostflecken auf Kleidungsstücken: Das Kleidungsstück in einer Mischung aus Oxalsäure (Apotheken/Drogeriemarkt), Essigessenz und warmem Wasser über Nacht einweichen lassen und dann in der Maschine waschen.
  • Rotwein: Als erstes sollte man sofort Salz darauf streuen, später hilft das behandeln mit etwas Weingeist (Apotheke).
  • Ruß: Etwas Rasierschaum darauf geben, einwirken lassen und mit etwas Wasser abwischen.
  • Schokolade: Erst mit lauwarmem Seifenwasser ausreiben, mit klarem Wasser nachspülen, mit Zitronensaft beträufeln und nochmals ausspülen.
  • Schokolade: Fleck in lauwarmer Milch einweichen und auspülen. Wenn nötig mehrmals wiederholen.
  • Spinat: Stelle mit einer Kartoffelscheibe einreiben und gut ausspülen.
  • Stempelfarbe an den Fingern bekommt man mit Zitronensaft weg.
  • Stempelfarbe an Kleidungsstücken: Zuerst mit Glycerin betupfen, zu gleichen Teilen Essig, Wasser und Salz mischen und damit die Stelle auswaschen.
  • Stockflecken im Duschvorhang: Nach dem Waschen den Vorhang mit Essig oder Zitronensaft abwaschen.
  • Stockflecken: Aus Essig und Natron eine Paste mischen und darauf geben.
  • Teeflecken: Frische Flecken mit Sahne einreiben, ansonsten hilft die Behandlung mit verdünntem Zitronensaft.
  • Teer: Stelle dick mit Butter einreiben und danach wie gewohnt waschen.
  • Tinte: Fleck mit etwas Milch einreiben, trockenen lassen und mit Seifenlauge waschen.
  • Vergilbungen: Aus Essig und Natron eine Paste mischen und darauf geben.
  • Wachs: Die Flecken erst ganz trocknen lassen, den Großteil mit einem Messer vorsichtig entfernen, ein sauberes Handtuch, Zewa oder etwas Löschpapier darauf und darunter legen und mit größtmöglicher Temperatur darüber bügeln. Vorsicht bei empfindlichen Stoffen.

Quelle: http://jumk.de/haushaltstipps/flecken.php

Tedddybär Champignons

In unserem Wald wachsen Champignons , auch „Egerlinge“ oder „Angerlinge“ genannt. Das sind Pilze aus der Ordnung der Blätterpilze. Champignons sind hell gefärbt, der Stiel ist deutlich beringt. Die Lamellen sind je nach Reifegrad weißlich über rosig bis dunkelbärenbraun, die Sporen purpur bis dunkelbraun gefärbt. In Mitteleuropa gibt es ungefähr 40 unterschiedliche Arten von Champignons. Am bekanntesten ist der Wiesenchampignon, aber mir sind die Waldchampignons lieber. Teddybär Champignons sind die besten! Brumm!
Meine Frau – Curli Mum – weiß, dass man Champignons nicht waschen soll, denn dabei gehen viele Geschmacks- und Inhaltsstoffe verloren. Es ist besser, nur mit den Pfoten alle verunreinigten Stellen abzuschaben und harte Stellen wie den Stielansatz abzuschneiden. Dann bleiben die Vitamine und der Geschmack am besten erhalten. Dazu sagt meine Frau, sie muss heute wieder Pilze „Putzen“!

Ich soll ins große Geschäft einsteigen!

Heute habe ich eine Mail bekommen. Da stand etwas in Englisch, das ich mir von Systran hab übersetzen lassen:

He Curli!
Wir sind das kleine neue Unternehmen, das an Export von Waren in übersee außerhalb meines Landes teilnimmt. Wir haben verschiedenen kleinen Exportvertrag auf einmal oder den anderen gewonnen, vor kurzem wir (engagiert) Vertrag abgeschlossen, um finanzielle Programme für Markt zu liefern analysierend, Managementprojekt-Software in Deutschland und USA, das erfolgreich getan wurde.
Leider haben wir einige Schwierigkeiten beim Zahlung für unsere Software in unserem Land als Notwendigkeit empfangen 10-30 Tage, eine Zahlung von Ihrem Land zu erhalten gegenübergestellt. Wir haben nicht soviel Zeit, Leitung übertragungen anzunehmen und können nicht Kassiererüberprüfungen und Zahlungsanweisungen außerdem annehmen. So benötigen wir Ihre Hilfe, dieses Zahlungen in Ihrem Land schneller anzunehmen.
Wenn Sie schauen, um zusätzlichen Profit zu bilden, nehmen wir Sie als unser Repräsentant in Ihrem Land an. Sie halten 8% jedes Abkommens, das wir leiten. Wir planen, unsere Waren im Austausch der Leitung übertragungen und der überprüfung Zahlungen nachzuschicken. Ihr Teil ist annehmen Kapital und nachschicken sie uns sehr wichtig. Es ist eine nicht ganztägige Arbeit aber ein sehr bequemes und schnelles Nebeneinkommen. Sein unser Mittel kann in zukünftige Niederlassung öffnung in Ihrem Bereich, wenn wachsen Sie interessiert sind und das Geschäft eingeschaltet hoch und hoch ist.
Wir erbitten folglich Ihre Unterstützung zu helfen, dieses Geld zu erlassen, um diese Verhandlung zu erleichtern, wenn Sie Sie wurden sich aufnehmen diese Aufgabe für die Firma meinen,
!!! Ich würde Sie bei uns über Post bei victorinfosoft1@aim.com die folgenden Informationen einreichen wünschen, die einschließt

1 Ihr voller Name, da er auf Ihrer Zusammenfassung erscheinen würde
2 Ihre Qualifikation
3 Ihre Kontakt-Adresse
4 Telefonnummer/Telefax
5 Ihre anwesende Besetzung und Position momentan gehalten

Reagieren Sie bitte SO BALD WIE MÖGLICH und Sie erhalten zusätzliche Details über, wie Sie unser Repräsentant werden können. Das Verbinden wir und das Beginnen des Geschäfts heute kosten Ihnen nichts, gerade etwas Nebeneinkommen für Sie.

Sincerely,
Victor Godunov
Wed, 6 Sep 2006 06:00:02 -0700
P.R.O. INFOSOFT Marketing Dept.

Herr Godunov, ich warte auf das Geld!